Mein Name ist Bernhard Franke-Polz, bin 40 Jahre jung und wohne in Winnweiler in Rheinland-Pfalz bei Kaiserslautern.
Seit 2002 bin ich in der Software-Entwicklung tätig.
Ich bezeichne mich selbst als Open-Source-Ausprobierer und Kotlin-Fanboy.
Laufzeit | Unternehmen | Technologien | Beschreibung |
---|---|---|---|
2021/11 - 2023/01 | conomo GmbH | Kotlin, Spring Boot, Flutter, Android, Bluetooth, Jenkins | Software für Automaten-Bezahldienstleister |
2021/11 - 2021/11 | Rombs KG | Kotlin, TornadoFX, SSL | Nutzer-Validierung für Spielcasino. Entwicklen einer Windows-Softwarelösung, welche die MRZ-Daten eines eingescannten Personalausweises an einen Landesserver schickt und daraufhin anzeigt ob der Spieler spielberechtigt ist oder nicht. |
2021/08 - 2021/10 | Bitfriends GmbH | Kotlin, Android, Ktor, Docker, Thymeleaf | Entwickeln eines Backends mit simpler Benutzerverwaltung und Administrierung von Paketschäden. Inkl. Entwicklung einer Android-App welche in der Lage ist, EAN-Codes zu scannen, Bilder zu erstellen und per Multiple-Choice den Nutzer ein vorgegebenes Formular auszufüllen und abschicken zu lassen. |
2021/04 - 2021/04 | Baubranche | Android, GAEB Standard, XML, Mindmap | Planung und Entwicklung einer Android App zur vereinfachten Abrechnung von Kanal-Arbeiten im Baubereich. Einlesen und ausgeben von Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format sowie vereinfachte Dateneingabe und Berechnung diverser Bauformeln. |
2020/10 - 2021/03 | 3S Antriebe GmbH | Kotlin, TornadoFX, Launch4J, InnoSetup, Bluetooth | Planung und Entwicklung einer Windows-Software für die Zustandserfassung von Wassernetzen |
2020/05 - 2020/09 | 3S Antriebe GmbH | Android, Kotlin Multiplattform, UML, OpenProject, Zoom | Design, Entwicklung und Launch einer neuen (vorerst Android) Software Schnittstelle für Geräte des Kunden. Die Aufgabe bestand im Einzelnen in der Planung (Flowcharts, Sequence Diagrams, Konzepte), in der Umsetzung, der Dokumentation und dem Test der Software. Besondere Herausforderung war die Datenübermittlung per Bluetooth Device mit dem Modbus-Protokoll. |
2020/02 - 2020/03 | Smart connected city infrastructure GmbH | Android, Java, Kotlin, Firebase, GoogleMaps, Projektmanagement, Trello | Entwickeln eines Android App-POC und darauffolgenden MVP zur Erfassung von Bestandsdaten in kommunalen Wassernetzen. Anbindung von Google Maps und des auf PHP basierenden Backend. Anbinden eines per Bluetooth kommunizierenden Schieberdrehgeräts. Releaseverwaltung und Continous Deployment im PlayStore. Projektmanagement per Videokonferenzen und Trello. |
2014/02 - 2014/02 | Rhein-Neckar-Verkehr GmbH | PHP 5.3, Zend Framework 1.11, jQuery, HTML | Erweiterungen für den Fahrerdialog |
2013/06 - 2013/12 | Mercedes-Benz-Bank | PHP 5.3, Zend Framework 1.11, jQuery, HTML5, Scrum | Refactoring und neue Features entwickeln für eine bestehende Anwendung zur Prüfung der Kundenliquidität |
2013/03 - 2013/06 | Deeliva | PHP 5.4, Zend Framework 2.1, jQuery Mobile, HTML5, Mobile App-Entwicklung, Json, Facebook API, Paypal, Phonegap, Google Maps API | Eigenständige Entwicklung einer HTML5 App auf Basis von Wireframes. ZF2 im Backend als Json-Api und HTML5 mit jQuery Mobile im Frontend. Warenkorb, Bezahlung über Paypal, GoogleMaps API, Facebook Login |
2013/01 - 2013/03 | Department X | PHP, Apache, Zend Framework 1.10, SVN, CSS3, HTML5, jQuery, Javascript, Facebook-API, Soap, MI24 | Komplettes Layouting und Programmierung einer mehrsprachigen Micro-Site mit intensiver Social-Media Einbindung (Facebook, Twitter, Instagramm, versch. Blogs) |
2012/11 - 2012/11 | BCM Solutions | PHP, Apache, Git, Zend Framework 1.11, MySql, Cronjobs, VirtualBox, VM, Debugger | Eigenständige Planung und Entwicklung der Gutscheinfunktionalität im Order-Backend einer Web-To-Print Iphone App. Einbindung in den Order-Lifecycle im Firmen-eigenen Shop-Framework. Programmierung diverser Cronjobs im Zusammenhang mit der vorhandenen State-Machine. |
2012/06 - 2012/08 | HSP AG | HTML 5, jQuery, tinyMce, Zend Framework, Zend Studio, MySql, CSS | Eigenständige Planung und Entwicklung einer Foren-ähnlichen Anwendung mit Bewertungssystem und Administration |
2012/05 - 2012/05 | ZF Lenksysteme GmbH | jQuery, HTML 5, Gimp, Zend Studio, Zend Framework, CSS | Design und Entwicklung eines Dashboards mit verschiedenen Einzelapplikationen. |
2011/11 - 2012/02 | HSP AG | PHP 5, Zend Framework, Zend Studio, MySql Workbench, Mysql (InnoDb), CSS | Entwicklung einer Login-gestützten Online-Anwendung für ca. 1000 Personen zur Tätigkeitserfassung und Auswertung (on-the-fly generierte Diagramme), sowie Backend zur Administration unter Berücksichtigung aktueller Datenschutzbestimmungen. |
2011/08 - 2011/10 | Freenet GmbH | PHP 5, Zend Framework, Lucene, MySQL, Ajax, jQuery | Performance-Optimierung (insbesondere der DB) sowie Entwicklung einer neuen Ajax-Basierten Single-Suche |
2011/01 - 2011/06 | Rocket Internet | PHP 5, Zend Framework, Magento, OTRS, Zend Studio, MySql Workbench, Propel ORM, ExtJs, Mysql (InnoDb), Scrum, PHPUnit | Ablösen der Magento-Shop Lösung durch eine Zend-Framework basierte Backend-Engine sowie eine eine eigene Frontend-Applikation basierend auf einem key-value-store. Mitarbeit in einem größeren Team größtenteils auf Basis von Scrum. Weitere Aufgaben waren der Export/Import von Magento-Daten (EAV-Modell), Anbindung externer Webservices wie OTRS, Anbindung an das Data-Ware-House (Oracle) sowie die Kommunikation zwischen Backend- und der Frontend-Applikation. |
2010/11 - 2010/12 | Accenture GmbH | Ajax, JavaScript, jQuery, HTML, CSS | Frontendentwicklung: Erstellen eines RIA-Prototypen „der Zukunft“ unter der Vorraussetzung der Barrierefreiheit auf der Basis von Photoshop-Entwürfen und Wireframes |
2010/09 - 2010/10 | TUI AG | PHP 5, Zend Framework, Magento, OTRS, Zend Studio, MySql Workbench, Propel ORM, ExtJs, Mysql (InnoDb), Scrum, PHPUnit | tuicars.com: Umzug der kompletten Statischen Webseite nach Typo3 inkl. Installation und Einrichtung von Direct-Mail (Newsletter-Extension), AW-Stats, CoolUri, IBE-Einbindung |
2010/03 - 2010/07 | Freenet GmbH | Zend Framework, PHP5, MySql, Smarty, SOAP, XML, Ajax, jQuery, javascript, PHPEdit, PHPDoc, SVN | single.de: Kompletter Relaunch der Community, inkl. Beratung und Dokumentation. Mitarbeit mit 3 weiteren Entwicklern und 2 HTML-Entwicklern. Nach gegebenen Konzept auf dem Zend Framework aufgebaut. Templates wurden mit Smarty Template-Engine erstellt. |
2010/02 - 2010/02 | reiseinsleben.de (TUI AG) | Typo3, TypoScript, Ajax, Javascript, PHP, MySql, CSS | Erstellung der Seite auf Basis von Typo3 und eines Mini-Administration-Systems zum anlegen von neuen Reisedaten und verwalten der getätigten Buchungen. Design-Grundlage waren Photoshop-Entwürfe. |
2009/12 - 2010/02 | TUI AG | Zend Framework, PHP5, MySql, Google Maps API, jQuery, Ajax, PHPEdit, CSS | Im Homeoffice entstanden ist der "Marktplatz für Urlaubserlebnisse in Mecklenburg-Vorpommern". Grundlage war ein Pflichtenheft sowie ein XHTML-Template welches gestellt wurde. Komplette Umsetzung im MVC-Pattern (Zend), Einbindung der Google Maps API (Punkt auf Karte setzen und in gegebenen Umkreis suchen) und Entfernungsberechnung. Zudem wurde ein Backend für Anbieter erstellt mit denen Anbieter ihre eigene Seite auf dem Portal, Ihre Stammdaten und Veranstaltungen pflegen können (ähnlich myspace). Das Projekt tui-mv.de wurde Anfang 2012 wieder eingestellt. |
2009/08 - 2009/12 | DMC | PHP 5, XML, Typo3, TypoScript, MySql, jQuery, XHTML, Eclipse, Scrum, CSS, JavaScript, SVN | Mitarbeit in Teams von 5-15 Personen auf Basis von Scrum. Es wurden 3 verschiedene Webshops auf Typo3 und das bei DMC genutzte Webshop-Framework umgesetzt. Die bereits bestehenden eher statischen Webshops wurden 1 zu 1 kopiert und über Typo3 leichter administrierbar gemacht. Daten wurden über XML-Schnittstellen mit dem Webshop-Betreiber ausgetauscht, wofür spezielle Import/Export Scripte erstellt werden mussten. |
2009/07 - 2009/07 | TUI AG | PHP 5, MySQL, Zend Framework, Scriptaculous, PHPEdit, CSS, JavaScript | Gewünscht wurde eine Anwendung zur möglichst einfachen Verwaltung von Wahlkreisen in denen Sitzungen abgehalten werden in denen wiederrum Maßnahmen beschlossen werden. Besonderes Augenmerk wurde auf Sicherheit gesetzt. Zudem wurde ein passendes Webhosting-Paket ausgesucht und eingerichtet und ein Bugtracking-System installiert. |
2009/03 - 2009/06 | Freenet GmbH | PHP 4/5, Zend Framework, Prototype, Scriptaculous, Ajax, Oracle, Eclipse, CSS, Tabellenloses Layout, Javascript, Soap, XML, PHPDoc, Linux, SVN | Projekt 1: Grußkarten Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden aus der Online-Mail-Anwendung heraus Grußkarten zu verschicken. Die Anwendung, die auf einem Soap-Service aufsetzt, wurde nach Konzept erstellt, implementiert, dokumentiert und getestet. Projekt 2: DNS-Redirect Der Mailanbieter bietet u.a. auch DSL-Zugänge an. Hier wurde nach einer Lösung gesucht um Kunden, die eine nicht existierende Domain aufrufen, keine Fehlerseite anzuzeigen sondern Suchergebnisse der Suchmaschine Yahoo. Per XML wurden Daten an Yahoo gesendet und empfangen. Eingebaut wurde u.a. ein Pager, ein eigenes Template-System, um die Seite ohne eingreifen der Programmierer von den Designern ändern zu können, und eine Sucheingabemaske um eine neue Suche anzustoßen. Projekt 3: Kontaktdaten-Import In der Online-Mail-Anwendung wurde ein Import erstellt der verschiedenste Datei- formate von Mailprogrammen wie z.B. Thunderbird oder Outlook in mehreren Versionen erkennen und importieren kann. |
seit 02/2020 | Selbständiger Software-Entwickler |
---|---|
04/2017 - 01/2020 | Senior Software-Entwickler bei DDG AG Kaiserslautern |
05/2014 - 03/2017 | Android Entwickler bei Saitow AG Kaiserslautern |
03/2009 - 04/2014 | Freiberuflicher Webentwickler |
02/2006 - 02/2009 | Webentwickler bei Ostteam GmbH Erfurt |
07/2005 - 02/2006 | Webentwickler bei Schmetterling Reisen GmbH & Co KG Geschwand |
08/2002 - 07/2005 | Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung |
07/2001 - 05/2002 | Zivildienst EJB Weimar |
06/2001 | Abitur am Leuchtenburg Gymnasium Kahla |